Beteiligung der direkten Anlieger am Bürgerwindpark: Eine Chance auf aktive Mitgestaltung

Unser Bürgerwindpark ist mehr als nur ein nachhaltiges Energieprojekt. Wir möchten Ihnen gerne unser – ziemlich einmaliges – Modell der Anliegerbeteiligung an den Pacht-Erlösen vorstellen, das die Grundlage unseres Projekts bildet.

Was ist Anliegerbeteiligung an den Pacht?

Anliegerbeteiligung ist der Schlüssel zu unserem Erfolg und steht für eine aktive Teilhabe der örtlichen Bevölkerung am Bürgerwindpark. Bei unserem Modell werden die Pachten nicht nur an die unmittelbar betroffenen Grundstückseigentümer gezahlt. Vielmehr wurden und werden auch die übrigen Grundstücks-Eigentümer und Diejenigen, die in einem Radius von 1000 Meter um eine mögliche WEA leben, in die Entscheidungsfindung und die finanziellen Entscheidungen mit einbezogen.

Wie funktioniert es?

Warum ist Anliegerbeteiligung wichtig?